Ramona Aurin-Stenzel
08 Oct
08Oct

Die Auswirkungen einer narzisstischen Mutter

Mütter sollten eigentlich eine Quelle der Liebe, Unterstützung und Geborgenheit sein. Doch was passiert, wenn die Mutter selbst unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet? Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Kinder können verheerend sein und ein Leben lang anhalten.


Narzissmus: Mehr als nur ein bisschen Eitelkeit

Narzissmus ist mehr als nur übertriebene Selbstliebe. Es handelt sich um eine psychische Störung, die durch ein übersteigertes Gefühl der Wichtigkeit, ein Bedürfnis nach Bewunderung und mangelnde Empathie gekennzeichnet ist. Narzisstische Mütter sehen ihre Kinder oft als Erweiterung ihrer selbst und nicht als eigenständige Individuen. Sie nutzen ihre Kinder aus, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihre fragilem Selbstwertgefühl aufzubessern.

Die Dynamik mit einer narzisstischen Mutter

Eine narzisstische Mutter ist oft egozentrisch und hat ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung und Bestätigung. Ihre Kinder werden häufig als Erweiterungen ihrer selbst betrachtet, anstatt als eigenständige Individuen. Diese Mütter neigen dazu, ihre Kinder emotional zu manipulieren, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. 

Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:

Durch emotionale Vernachlässigung. Die Bedürfnisse des Kindes werden ignoriert oder abgewertet. Oder durch gezielte Manipulation. Schuldgefühle oder Angst werden eingesetzt, um das Verhalten des Kindes zu kontrollieren sowie unberechenbare Zuneigung. Liebe und Anerkennung werden nur unter bestimmten Bedingungen gewährt. Auch durch Kritik und Abwertung wird oftmals das Kind herabgesetzt.



Die seelischen Wunden der Kinder

Kinder von narzisstischen Müttern leiden oft unter den folgenden psychischen Problemen:

  • Geringes Selbstwertgefühl: Narzisstische Mütter kritisieren und manipulieren ihre Kinder oft, was zu einem tiefen Gefühl der Wertlosigkeit führt.
  • Angststörungen und Depressionen: Das Leben mit einer unberechenbaren und kontrollierenden Mutter kann Angstzustände und Depressionen auslösen.
  • Schuldgefühle: Kinder narzisstischer Mütter fühlen sich oft schuldig, weil sie die hohen Erwartungen ihrer Mutter nicht erfüllen können.
  • Beziehungsprobleme: Die gestörte Beziehung zur Mutter kann sich negativ auf die Fähigkeit auswirken, gesunde Beziehungen zu führen.
  • Trauma: In schweren Fällen kann die emotionale Manipulation und der Missbrauch durch die narzisstische Mutter zu einem Trauma führen.
  • Perfektionismus: Der Drang, perfekt sein zu müssen, um Anerkennung zu erhalten.

Der lange Weg zur Heilung

Die Heilung von den seelischen Wunden, die eine narzisstische Mutter hinterlassen hat, ist ein langer und schwieriger Prozess. Oft ist professionelle Hilfe in Form einer Therapie notwendig, um das Erlebte zu verarbeiten und neue, gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.

Einige Tipps:

Selbsterkenntnis entwickeln! Erkenne die Muster in deiner Beziehung zur Mutter und wie sie Dein Verhalten beeinflusst, z.B. führe ein Tagebuch, um Deine Gedanken und Gefühle besser zu verstehen.

Setzte Grenzen! Lernen "Nein" zu sagen und drücke Deine eigenen Bedürfnisse klar aus. Schütze dich emotional vor manipulativen Verhaltensweisen.

Natürlich kann auch eine Therapie helfen, traumatische Erfahrungen aufzuarbeiten und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Z.B. mit einer Gruppentherapie oder spezielle Selbsthilfegruppen.

Selbstfürsorge! Nehme Dir  regelmäßig Zeit für Aktivitäten, die Dir Freude bereiten und Entspannung bieten

Positive Beziehungen pflegen! Umgeben Dich mit Menschen, die Dir wirklich guttun und dich auch unterstützen. Arbeite  daran, gesunde Bindungen aufzubauen, aufrecht zu erhalten.

Vergebung üben (für dich selbst)! Vergeben bedeutet nicht vergessen; es geht darum, sich von der Last der Vergangenheit zu befreien. Sei geduldig mit Dir selbst während dieses Heilungsprozesses. Der Weg zur Heilung von einem Trauma durch eine narzisstische Mutter ist herausfordernd, aber möglich. Indem du aktiv an deiner emotionalen Gesundheit arbeitest und Unterstützung suchst, kannst du beginnen, ein erfüllteres Leben frei von den Schatten der Vergangenheit zu führen.

Ein Lichtblick für Betroffene

Es ist wichtig zu wissen, dass man mit den Folgen einer narzisstischen Mutter nicht allein ist. Es gibt viele Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Wege gefunden haben, damit umzugehen. Selbsthilfegruppen und Online-Foren können eine wertvolle Unterstützung sein.

Ein Aufruf zur Achtsamkeit

Dieser Beitrag soll die Augen für das Problem mit narzisstischen Müttern öffnen und Betroffenen Mut machen, sich Hilfe zu suchen. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft hinschauen und uns nicht von dem Bild der Mutterliebe täuschen lassen. Denn manchmal ist die dunkelste Seite der Mutterliebe die, die am meisten Schmerzen verursacht. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat Ihnen geholfen, die Auswirkungen einer narzisstischen Mutter auf die psychische Gesundheit besser zu verstehen. 


Hier sind einige hilfreiche Internetseiten zum Thema Narzissmus und narzisstische Mütter:

Diese Seiten bieten Informationen, Selbsthilferessourcen und die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.


Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen habt, könnt ihr diese gerne in einem Kommentar hinterlassen.


© Ramona 21.02.2025




DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT